AGB
1. Einleitung
1.1 Unser Thrivecart-Onlineshop für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen wird von der Spiritual Sports Club SSC UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch die Geschäftsführerin Franziska Hagn, unter der URL www.spiritualsportsclub.com betrieben (nachfolgend „Onlineshop“). Die von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen werden im Folgenden zusammenfassend als „SSC Waren und Dienstleistungen“ bezeichnet, bzw. je nach Kontext nur als „SSC Waren“ oder „SSC Dienstleistungen“.
​
1.2 Zu den SSC Waren und Dienstleistungen zählen insbesondere:
-
digitale Inhalte (z. B. Online-Kurse, Workbooks, Audios),
-
interaktive Online-Programme, Retreats, Live-Workshops und Events,
-
Einzel- und Gruppencoachings,
-
sowie modular aufgebaute Ausbildungen (z. B. in Achtsamkeit, Körperarbeit, Yoga oder verwandten Bereichen), die sowohl digitale Selbstlernmodule als auch Live-Bestandteile beinhalten können.
​
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln gegenüber den betreffenden Kundinnen (nachfolgend insgesamt „Nutzerinnen“) die Nutzung des Onlineshops sowie die Buchung und Teilnahme an SSC Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus gelten die AGB für den Zugang zum Mitgliederbereich (ThriveCart Learn+) und für die Nutzung weiterer digitaler Plattformen und Dienste, die im Rahmen unserer Angebote verwendet werden.
​
1.4 Postanschrift gemäß § 5 TMG:
Spiritual Sports Club SSC UG (haftungsbeschränkt)
Emsdettener Str. 10
c/o Postflex #7218
48268 Greven
Deutschland
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine Zustelladresse; an dieser Anschrift befinden sich keine Betriebs- oder Geschäftsräume.
​
​
2. Anwendungsbereich
2.1 Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. Buchung gültigen Fassung für:
-
die gesamte Nutzung des Onlineshops,
-
die Bestellung und Inanspruchnahme von SSC Waren und Dienstleistungen,
-
den Zugang zu digitalen Inhalten und zum Mitgliederbereich (ThriveCart Learn+),
-
sowie für alle vertraglichen und vorvertraglichen Rechtsverhältnisse zwischen der SSC UG und den Nutzer*innen.
​
2.2 Abweichende Vertrags- oder Nutzungsbedingungen der Nutzer*innen finden grundsätzlich keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
​
2.3 Unser Angebot an SSC Waren und Dienstleistungen richtet sich sowohl an Verbraucher*innen im Sinne von §â€¯13 BGB als auch an Unternehmer*innen im Sinne von §â€¯14 BGB.
-
Verbraucher*in im Sinne von §â€¯13 BGB ist „jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“.
-
Unternehmer*in im Sinne von §â€¯14 BGB ist „eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt“.
-
​
Einzelne SSC Angebote können sich ausdrücklich nur an eine dieser Gruppen richten. Ist dies der Fall, wird dies im Rahmen des jeweiligen Angebots klar erkennbar gemacht.
​
2.4 Im Rahmen der Nutzung des Onlineshops sowie der Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen gelten ggf. zusätzlich die AGB und/oder Datenschutzbestimmungen von Drittanbietern wie ThriveCart (Checkout-System), Stripe oder PayPal (Zahlungsabwicklung), Wix (Website-Hosting) sowie Brevo (E-Mail-Kommunikation). Wir bemühen uns, die jeweiligen Bedingungen transparent zu verlinken, übernehmen jedoch keine Haftung für deren Inhalte oder technische Verfügbarkeit.
​
4. Event-Angebot
4.1 Zu den über den Onlineshop angebotenen SSC Waren und Dienstleistungen gehören unter anderem Online-Kurse, Online-Events, interaktive Workshops, Retreats sowie Einzel- und Gruppencoachings (nachfolgend zusammenfassend „Event-Angebot“). Das Event-Angebot ist in der Regel kostenpflichtig und umfasst ein vollständig online oder teilweise offline stattfindendes Programm mit einem oder mehreren Terminen (z. B. Live-Sessions, Meditationen, Bewegungseinheiten, Q&As, Vorträge, digitale Materialien etc.).
​
4.2 Sämtliche inhaltlichen Angaben zu einzelnen Event-Angeboten (z. B. zeitlicher Ablauf, Inhalte, Gast-Coaches) stehen unter dem Vorbehalt möglicher organisatorischer und/oder didaktischer Weiterentwicklungen. Diese Angaben sind somit als Vorschau auf das geplante Veranstaltungsformat zu verstehen und stellen keine verbindliche Festlegung im Detail dar. Wir behalten uns insbesondere vor, bereits angekündigte Termine aus triftigen Gründen kurzfristig zu verschieben (z. B. bei Krankheit, höherer Gewalt, technischen Ausfällen) oder Inhalte angemessen anzupassen.
​
4.3 Die Event-Angebote richten sich an eine unbestimmte Vielzahl von Nutzerinnen und sind nicht auf einzelne Teilnehmende personalisiert. Wir behalten uns vor, die maximale Anzahl der Teilnehmenden pro Angebot nach eigenem Ermessen zu begrenzen. Im Zeitraum eines Event-Angebots stehen bestimmte Inhalte (z. B. Module, Aufzeichnungen, Downloads) zur Verfügung, die von Nutzerinnen selbstbestimmt innerhalb des Zeitfensters genutzt werden können.
4.4 Zusätzlich zu Live-Formaten stellen wir ggf. ergänzende digitale Inhalte bereit, die im Rahmen des Angebots von den Nutzer*innen für eine befristete Zeit online abgerufen werden können. Die jeweilige Verfügbarkeit wird im Angebot konkret ausgewiesen.
​
​
5. Ausbildungen
5.1 SSC bietet darüber hinaus modular aufgebaute Ausbildungen an (z. B. im Bereich Achtsamkeit, Bewegung, Körperarbeit, Persönlichkeitsentwicklung). Diese Programme können über mehrere Wochen oder Monate laufen und bestehen aus einem geplanten Curriculum aus Live- und Selbstlernanteilen.
​
5.2 Die Teilnahme an einer Ausbildung erfordert die vollständige Registrierung sowie die Annahme dieser AGB und der jeweils geltenden Datenschutzerklärung.
​
5.3 Ausbildungen können individuelle Beiträge, Übungen, Aufgaben oder die Teilnahme an bestimmten Sessions voraussetzen, insbesondere dann, wenn eine Teilnahmebescheinigung oder ein Abschluss vorgesehen ist. Die Kriterien dafür werden im jeweiligen Ausbildungsangebot transparent kommuniziert.
​
5.4 Die Ausbildungsinhalte können von uns didaktisch weiterentwickelt oder verändert werden, sofern dadurch der Kern und Gesamtwert des Programms erhalten bleiben. Ein Anspruch auf Durchführung mit bestimmten Lehrpersonen oder festen Terminen besteht nicht.
​
​
6. Mitgliederbereich / Event-Account
6.1 Um SSC Event-Angebote oder Ausbildungen nutzen zu können, müssen sich Nutzer*innen über unsere Plattform registrieren und erhalten einen individuellen Zugang zum Mitgliederbereich (ThriveCart Learn+), nachfolgend „Event-Account“.
​
6.2 Die Registrierung erfolgt durch die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse, eines Passworts sowie ggf. eines frei wählbaren Anzeigennamens. Der Event-Account ist nicht übertragbar. Die Weitergabe von Zugangsdaten ist untersagt.
​
6.3 Über den Event-Account erhalten Nutzer*innen Zugang zu exklusiven Inhalten, Live-Terminen, Downloads, Aufzeichnungen, Community-Features (sofern aktiviert) und ggf. Bereichen zur Einreichung von Aufgaben.
​
6.4 Wir behalten uns vor, den Anzeigenamen oder den gesamten Account zu sperren oder zu löschen, wenn dieser z. B. gegen Gesetze, Jugendschutz, Netiquette oder Rechte Dritter verstößt (z. B. durch beleidigende, diskriminierende oder urheberrechtsverletzende Inhalte).
​
6.5 Nutzerinnen sind selbst verantwortlich für alle über ihren Account vorgenommenen Handlungen. Im Fall einer unbefugten Nutzung oder eines Zugriffs durch Dritte sind wir unverzüglich zu informieren. Bei schuldhafter Missachtung haften Nutzerinnen für daraus resultierende Schäden.
​
6.6 Die Kosten für Internetverbindungen oder Mobilfunknutzung bei Zugriff auf den Mitgliederbereich tragen die Nutzer*innen selbst. Für technische Störungen oder Nichtverfügbarkeit (z. B. durch Wartung oder Fremddienste) übernehmen wir keine Gewähr.
​
6.7 Sofern in Angeboten ein „lebenslanger Zugriff“ ausgewiesen ist, bezieht sich dieser Begriff ausschließlich auf die Laufzeit des Produktes bzw. bis zur dauerhaften Einstellung unserer Plattformangebote – nicht auf das natürliche Leben der Nutzer*innen. Wir behalten uns vor, technische Plattformen (z. B. Learn+) zu wechseln oder Angebote einzustellen, insbesondere bei geschäftlichen oder rechtlichen Veränderungen.
​
7. Interaktive Teilnahme & PersÖnlichkeitsrechte
7.1 Bei Live-Veranstaltungen oder digitalen Retreats können Nutzer*innen eingeladen werden, sich aktiv zu beteiligen (z. B. durch Coaching-Slots, Kamerafreigabe, Fragen etc.). Die Teilnahme ist stets freiwillig. Wer sich unwohl fühlt, sollte von interaktiven Formaten absehen.
​
7.2 Sofern interaktive Elemente aufgezeichnet werden (z. B. Zoom-Calls), erklären sich die Nutzer*innen durch ihre aktive Beteiligung damit einverstanden, dass Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen im Rahmen des Angebots genutzt werden.
​
7.3 Nutzer*innen räumen uns für solche Aufnahmen die einfachen, zeitlich und räumlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur Veröffentlichung, Kombination und internen Nutzung ein – ausschließlich im Rahmen des jeweiligen SSC Angebots.
​
7.4 Nutzer*innen sichern zu, dass ihre Beteiligung keine Rechte Dritter verletzt, und dass sie zur Rechteeinräumung berechtigt sind.
​
​
8. Inhalte & geistiges Eigentum
8.1 Nutzer*innen sind verantwortlich für eigene Inhalte, die sie z. B. über Kommentare, Uploads oder Live-Calls beisteuern. Diese dürfen keine Rechte Dritter, Gesetze oder Plattformrichtlinien verletzen.
8.2 Inhalte des Spiritual Sports Club (z. B. Kursvideos, Arbeitsblätter, Texte, Meditationen, Grafiken) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung über den im Angebot definierten Umfang hinaus (z. B. Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung) ist untersagt – außer mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung.
8.3 Die Nutzer*innen erkennen an, dass Inhalte über den Mitgliederbereich ggf. einem größeren Publikum zugänglich sein können. Eine vollständige Löschung aus dem Internet ist technisch nicht garantiert, insbesondere bei Weiterverbreitung durch Dritte.
​
9. 1:1 Coaching durch SSC
9.1 Im Rahmen einzelner Angebote kann SSC individuelles 1:1 Coaching durch Franziska Hagn oder beauftragte Personen anbieten. Diese Leistungen sind Bestandteil von Programmen oder separat buchbar.
​
9.2 Ein solches Coaching-Verhältnis entsteht ausschließlich zwischen dem Spiritual Sports Club und der/dem jeweiligen Nutzer*in. Coaching ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
​
9.3 Die Coachings finden online statt, sofern nicht anders vereinbart. Persönliche Offenheit und psychische Stabilität sind Voraussetzung. Die Verantwortung für Umsetzung, Integration und Wirkung liegt vollständig bei den Nutzer*innen.
​​
10. NATUR DER ANGEBOTE
10.1 Alle von SSC angebotenen Waren und Leistungen – insbesondere Coaching-Sessions, Workshops, Kurse, Retreats und Ausbildungen – sind als Begleitungs-, Selbsterfahrungs- und Praxisformate konzipiert.
​
10.2 Die Angebote dienen der persönlichen Entwicklung, Selbstwahrnehmung und Vertiefung der eigenen Praxis. Sie beinhalten keine staatlich anerkannte Ausbildung im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) und stellen keine Fernlehrgänge dar.
​
10.3 Es findet keine systematische Wissensprüfung oder Bewertung des Lernerfolgs statt. Abschlussprüfungen im rechtlichen Sinne werden nicht durchgeführt. Soweit Zertifikate vergeben werden, handelt es sich ausschließlich um Teilnahme- oder Praxisnachweise (z. B. im Rahmen der Yoga Alliance), nicht jedoch um staatlich anerkannte Ausbildungszertifikate.
​
10.4 Die Inhalte ersetzen weder eine medizinische oder therapeutische Behandlung noch erfüllen sie die Voraussetzungen einer beruflichen Ausbildung im Sinne deutscher oder europäischer Ausbildungsordnungen.
​​
11. Haftung & Inanspruchnahme
11.1 Wir haften nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, technische Störungen, Streik, Pandemie oder vergleichbare, von uns nicht zu vertretende Umstände entstehen.
​​
11.2 Unsere Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur für den typischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist im Übrigen ausgeschlossen.
​
11.3 Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte anderer Nutzer*innen im Mitgliederbereich. Wir sind nach § 10 TMG lediglich als „Host-Provider“ tätig.
​
11.4 Coaching-Angebote und SSC Programme stellen ausdrücklich keine Heilsversprechen, Therapie, medizinische Diagnose oder Behandlung dar. Menschen mit akuten psychischen oder gesundheitlichen Problemen sind angehalten, sich an medizinisches Fachpersonal zu wenden.
​​
11.5 Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. SSC Angebote setzen psychische Stabilität und Selbstverantwortung voraus. Eine Teilnahme trotz gegenteiliger medizinischer Empfehlung erfolgt auf eigene Gefahr.
​
​
12. Widerrufsrecht
12.1 Bei digitalen Inhalten, bei denen der Zugang sofort freigeschaltet wird, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht mit Beginn der Nutzung, sofern dem ausdrücklich im Buchungsprozess zugestimmt wurde (§â€¯356 Abs. 5 BGB).
​
12.2 Dienstleistungen mit festem Termin (z. B. Retreats, Ausbildungen) sind gemäß §â€¯312g Abs. 2 Nr. 9 BGB vom Widerruf ausgeschlossen.
​
12.3 Bei Warenversand oder physischen Produkten gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Rücksendekosten sind von den Nutzer*innen zu tragen.
​
​
13. Änderungen, Online-Streitbeilegung & salvatorische Klausel
13.1 Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern. Über Änderungen, die die Rechte der Nutzer*innen wesentlich betreffen, informieren wir mindestens 2 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail.
​
13.2 Nutzer*innen haben ab Zugang der Änderungsmitteilung 2 Wochen Zeit, schriftlich zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die Änderungen als akzeptiert.
​
13.3 Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Wir nehmen jedoch an keiner freiwilligen Streitschlichtung teil.
​
13.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. An ihre Stelle tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
14. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt wurde.
Stand: Juli 2025


